hero_mm_2021_0.jpg

Symptome des Multiplen Myeloms

Welche Symptome weisen auf ein Multiples Myelom hin?

Die ersten Symptome des Multiplen Myeloms sind vielfältig und oft recht unspezifisch.1, 2 So können zum Beispiel Beschwerden wie Abgeschlagenheit oder Rückenschmerzen auch bei vielen anderen Krankheitsbildern auftreten. Teilweise zeigen sich weitere unpräzise Anzeichen wie Infektneigung, Nachtschweiß, Gewichtsverlust oder erhöhte Temperatur.1, 2 Dieses diffuse Bild erschwert die Diagnose, so dass es einige Monate dauern kann, bis die Erkrankung entdeckt wird.5 Bis zu 25% der Patienten sind zum Zeitpunkt der Diagnose sogar beschwerdefrei.1

Welche Symptome sind charakteristisch für das Multiple Myelom?

Ein Multiples Myelom kann mehrere Jahre ohne Krankheitsanzeichen bestehen und somit lange unbemerkt bleiben.4, 6 Beschwerden treten meist erst im fortgeschrittenen Stadium auf.4

Ein häufiges Symptom sind Knochenschmerzen, über die etwa 60% der Patienten klagen.1 Die Schmerzen betreffen oft die Brust oder Lendenwirbelsäule, sie treten aber auch an Rippen, Becken oder den langen Röhrenknochen der Arme und Beine auf.4 Es kann zur Schädigung des Knochens und Knochenstrukturdefekten (Osteolysen) und in der Folge auch zu unerwarteten Knochenbrüchen kommen.4, 5 Durch die Knochenzerstörung wird teilweise Kalzium aus dem Knochen freigesetzt, so dass bei manchen Patienten der Kalziumspiegel im Blut steigt (Hyperkalzämie). Das überschüssige Kalzium kann Symptome wie Durst, Übelkeit, Erbrechen, Herzrhythmusstörungen, Nierenschäden oder Verwirrtheit auslösen.4, 5

Ein weiteres Leitsymptom der Erkrankung ist die sogenannte Fatigue, unter der etwa 40% der Erkrankten leiden.1 Die hierbei auftretende Erschöpfung, Dauermüdigkeit und nachlassende Leistungsfähigkeit sind oftmals durch eine Blutarmut (Anämie) bedingt.1 Etwa die Hälfte aller Patienten haben zum Zeitpunkt der Diagnose eine Anämie.5

Außerdem tritt beim Vorliegen eines Multiplen Myeloms häufig auch eine geschwächte Immunabwehr und dadurch eine gesteigerte Infektanfälligkeit auf.2, 4 Ursache dafür ist ein Mangel an weißen Blutkörperchen (Leukozyten), die für die körpereigene Immunabwehr eine zentrale Rolle spielen.4

Darüber hinaus kann bei betroffenen Patienten die Nierenfunktion beeinträchtigt sein – dies steht meist im Zusammenhang mit dem von den Myelomzellen gebildeten Paraprotein.2, 4 Wird dieses in großen Mengen gebildet, ist es möglich, dass der Eiweißgehalt des Blutes erheblich ansteigt. Ein Teil des Eiweißes wird über die Niere ausgeschieden. Dabei kann das Eiweiß die Nierenkanälchen verstopfen und die Nierenfunktion beeinträchtigt werden.4 Manche Patienten berichten von schäumendem Urin, der durch eine verstärkte Eiweiß-Ausscheidung verursacht wird.1, 2

Beim Multiplen Myelom führt die übermäßige Ausbreitung von entarteten Plasmazellen, den Myelomzellen, zu einer Verdrängung der gesunden blutbildenden Zellen im Knochenmark.1, 3-5 Auf diese Weise entsteht ein Mangel an roten Blutkörperchen (Erythrozyten) und weißen Blutkörperchen (Leukozyten) sowie Blutplättchen (Thrombozyten).5 Es ist daher wichtig, beim Verdacht auf ein Multiples Myelom das Blutbild zu untersuchen und die Werte im Verlauf der Erkrankung regelmäßig zu überwachen.4 Die Broschüre „Blut- und Laborwerte verstehen“ gibt Ihnen zusätzliche Hintergrundinformationen an die Hand und möchte Sie dabei unterstützen, den Umgang mit Laborergebnissen zu erleichtern.

Expertenvideo „Welche Warnzeichen des Körpers können auf ein Multiples Myelom deuten?“

Video
Remote video URL

00:21 Min Was sind die ersten Warnzeichen, die auf ein Multiples Myelom hindeuten?
02:42 Min Welche Vorstufen eines Multiplen Myeloms gibt es?
05:11 Min Wann muss ein Multiples Myelom behandelt werden?

Quellen
  1. Wörmann, Bernhard, et al: Leitlinie Multiples Myelom der DGHO (Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e.V.), Stand Mai 2018; abrufbar unter: https://www.onkopedia.com/de/onkopedia/guidelines/multiples-myelom/@@view/html/index.html (zuletzt abgerufen: 08.03.2021).

  2. Hellmich, Silke: Multiples Myleom. Kompetenznetz maligne Lymphome e.V., 2018; abrufbar unter: https://lymphome.de/multiples-myelom (zuletzt abgerufen: 08.03.2021).

  3. Deutsche Krebsgesellschaft (Hrsg.): Multiples Myelom; abrufbar unter: https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/basis-informationen-krebs/krebsarten/multiples-myelom-plasmozytom-morbus-kahler.html (zuletzt abgerufen: 08.03.2021).

  4. Stiftung Deutsche Krebshilfe (Hrsg.): Die blauen Ratgeber „Plasmozytom / Multiples Myelom – Antworten. Hilfen. Perspektiven.“ Stand: 04/2018; abrufbar unter: https://www.krebshilfe.de/infomaterial/Blaue_Ratgeber/Plasmozytom-Multiples-Myelom_BlaueRatgeber_DeutscheKrebshilfe.pdf (zuletzt abgerufen: 08.03.2021).

  5. Raab, Marc-Steffen, et al: Patientenhandbuch – Multiples Myelom; Myelom Deutschland e.V., 2020. Abgerufen über https://www.myelom-deutschland.de/wp-content/uploads/2020/09/MD_HD_Patientenhandbuch_2020.pdf (zuletzt aufgerufen: 08.03.2021).

  6. Uniklinik Ulm: Multiples Myelom abrufbar unter: https://www.uniklinik-ulm.de/comprehensive-cancer-center-ulm-cccu/fuer-patienten-und-angehoerige/krebserkrankungen/multiples-myelom-plasmozytom.html (zuletzt aufgerufen: 22.03.2021).

ZUGEHÖRIGE TAGS

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

Rating
Durchschnitt: 3.5 (4 Bewertungen)
Takeda Connect
Unser Portal für medizinisches Fachpersonal mit personalisierten Inhalten und Services für Ihre Praxis und Patientinnen
Jetzt registrieren
takeda connect

24/7 verfügbar

Diese Inhalte sind zum Teil geschützt und können nur von medizinischen Fachkreisen nach Heilmittelgewerbegesetz $10 eingesehen werden. Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie einen neuen Account.
Sie haben noch keinen Zugang?

  • Ihr persönlicher Account - Direkter Kontakt, Medizinische Anfragen und Produktinformationen
  • Weltweiter Zugang zu klinischen Takeda Studien
  • Eventkalender und interessante Veranstaltungen
  • Praxis- & Patientenmaterial Bestellungen, einfach, kostenios und indikationsübergreifend im Webshop
  • Mit Ihrer Online-Bibliothek - Persönliche Dokumente und Links ablegen und jederzeit griffbereit behalten
  • Nebenwirkungsmeidungen / Produktmangel schnell, einfach und Formular-gestützt melden