Für unsere Webseite wurden folgende lizenzrechtlichen Bilder verwendet:
Die Umwandlung eines Polypen in der Darmschleimhaut zum kolorektalen Karzinom
Immunohistochemie des ALK-positiven NSCLC (Quelle: ALK evaluation in the world of multiplex testing: Network Genomic Medicine (NGM): the Cologne model for implementing personalised oncology. Heydt C, Kostenko A, Merkelbach-Bruse S, Wolf J, Büttner R. Ann
Abb. 1.: Studiendesign der Phase 3-Studie ALTA-1L; Brigatinib (ALUNBRIG®).<sub>5,8</sub>
Übersicht über die Darmabschnitte
Die Vorstellung, Lungenkrebspatienten seien selbst schuld an ihrer Erkrankung, ist längst überholt. Dennoch haben Betroffene noch mit Stigmatisierung zu kämpfen. Dabei kann ALK-positiver Lungenkrebs jeden treffen: Junge, Alte, Frauen, Männer – unabhängig von Lebensumständen und -gewohnheiten.
Obwohl ALK-positiver Lungenkrebs selten ist, bedeutet das nicht, dass Sie mit Ihrer Diagnose alleine da stehen. In verschiedenen Gruppen und Patientenorganisationen können Sie sich mit anderen Betroffenen oder Angehörigen über Ihre Erfahrungen mit dem ALK-positiven Lungenkrebs austauschen.
Diese Inhalte sind zum Teil geschützt und können nur von medizinischen Fachkreisen nach Heilmittelgewerbegesetz $10 eingesehen werden. Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie einen neuen Account. Sie haben noch keinen Zugang?
Ihr persönlicher Account - Direkter Kontakt, Medizinische Anfragen und Produktinformationen
Weltweiter Zugang zu klinischen Takeda Studien
Eventkalender und interessante Veranstaltungen
Praxis- & Patientenmaterial Bestellungen, einfach, kostenios und indikationsübergreifend im Webshop
Mit Ihrer Online-Bibliothek - Persönliche Dokumente und Links ablegen und jederzeit griffbereit behalten
Nebenwirkungsmeidungen / Produktmangel schnell, einfach und Formular-gestützt melden